Gibt es Alternativen zur OP?
Nicht jeder Bandscheibenvorfall muss operativ behandelt werden. Die Notwendigkeit für eine Operation hängt in erster Linie von der klinischen Symptomatik (z.B. Grad der Schmerzen, neurologische Ausfälle…) und vom Ergebnis der bildgebenden Untersuchung ab. Weiterhin vom Allgemeinzustand des Patienten, möglicher Nebenerkrankungen und sonstiger Umstände.
In jedem Fall ist auch zu prüfen, welche Alternativen es zu einer Operation gibt. Dies erfolgt in unserer neurochirurgischen Sprechstunde.
Gibt es Alternativen zur OP?
Ein operativer Eingriff dient der Heilung Ihres Körpers. Im Verlauf einer OP wird Gewebe, Knochen oder ähnliches verletzt. Diese Verletzungen dienen dem Endresultat der Genesung, bringen jedoch zahlreiche Risiken mit sich und hinterlassen Spuren am menschlichen Körper. Bei jeder Operation ist eine Frage also ausschlaggebend: Ist das wirklich notwendig?
Unser Körper muss rund um die Uhr über Jahre hinweg funktionieren. Am besten ohne Probleme. Wir funktionieren Dank einer unendlichen Zahl komplexer Abläufe und Organismen. Die Ursachen von Schmerzen oder anderen Leiden können oft so vielfältig sein, dass es schwer ist, sie genau zu bestimmen. Nicht selten greifen Ärzte fälschlicherweise zum Skalpell.
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Um Ihnen eine unnötige OP zu ersparen bieten wir Ihnen am Medizinisches Versorgungszentrum in Berlin Hellersdorf die Möglichkeit, eine Zweitmeinung zu Ihren Befunden einzuholen. Hierbei evaluieren Spezialisten Ihr Krankheitsbild und geben Ihnen einen geeigneten Behandlungsplan für das weitere Vorgehen.
Gut zu wissen: Viele Krankenkassen sind bereits darauf aufmerksam geworden, dass die Zahl unnötiger OPs immer mehr steigt und unterstützen die Einholung einer Zweitmeinung in vielen Fällen.